Das vordere Kreuzband (ACL) ist eine wichtige Struktur, die eine entscheidende Rolle für die Stabilität des Kniegelenks spielt. Eine der häufigsten Ursachen für Sportverletzungen vorderer Kreuzbandrisskann sowohl für Profisportler als auch für im Alltag aktive Menschen eine ernste Verletzung sein.
Ursachen für einen Riss des vorderen Kreuzbandes
Schnelle Wendungen oder Stopps können das vordere Kreuzband belasten. Falsche Landung beim Springen oder Hüpfen. Ein Schlag auf den Kniebereich eines gegnerischen Spielers bei einer Kontaktsportart wie Fußball oder Basketball. Das Kniegelenk bewegt sich über seinen normalen Bewegungsbereich hinaus. Kraftunterschiede zwischen den Muskeln im Kniebereich machen das vordere Kreuzband anfälliger.
Symptome eines vorderen Kreuzbandrisses
Zum Zeitpunkt der Verletzung kann ein deutliches Knallgeräusch im Knie zu hören sein. Es ist ein stechender Schmerz zu spüren, der die Bewegungen erschwert. Innerhalb der ersten Stunden nach der Verletzung kommt es zu einer deutlichen Schwellung im Kniegelenk. Es kann zu einem Stabilitätsverlust im Knie und einem Unsicherheitsgefühl beim Gehen kommen. Die Fähigkeit, das Knie zu beugen und zu strecken, kann eingeschränkt sein.
Diagnosemethoden für einen Riss des vorderen Kreuzbandes
Der Arzt beurteilt den Bewegungsumfang und die Stabilität des Knies. Der Lachman-Test und der Anterior-Pull-Test sind klinische Tests zur Überprüfung der Bänderstabilität. Um einen Bänderriss sicher nachzuweisen, ist die Magnetresonanztomographie das effektivste bildgebende Verfahren. Es dient zur Beurteilung der Knochenstruktur und zur Erkennung von Frakturen.
Behandlungsmethoden bei Riss des vorderen Kreuzbandes
Behandlungsablauf bei einem Riss des vorderen Kreuzbandes kann je nach Alter des Patienten, Aktivitätsniveau und Schwere der Verletzung variieren. Bei leichten Rissen können physikalische Therapie und Rehabilitation erforderlich sein. Zur Linderung von Schwellungen und Schmerzen werden kalte Kompressen aufgelegt. Es dient zur Unterstützung und Stabilisierung des Knies. Es werden Übungen durchgeführt, um die Muskelkraft wiederherzustellen und die Beweglichkeit zu steigern.
Bei Personen mit einem aktiven Lebensstil oder bei vollständigen Rissen kann ein chirurgischer Eingriff erforderlich sein. Bei der arthroskopischen Rekonstruktion wird eine neue Sehne transplantiert, um das Band zu ersetzen. Nach der Operation wird eine schrittweise Rehabilitation durchgeführt, um dem Patienten zu helfen, seine Muskelkraft wiederzuerlangen. Die Erholungsphase beträgt normalerweise 6–9 Monate.