Schmerzen im vorderen Knie

Schmerzen im vorderen Knie

Was sind vordere Knieschmerzen?

Schmerzen an der Vorderseite des Knies beim Treppensteigen, beim Aussteigen aus dem Auto nach einer kurzen Fahrt oder beim Bergabgehen können oft auf Probleme hinweisen, die von der Kniescheibe ausgehen.

Durch eine übermäßige Belastung der Knie wird der Knorpel der Kniescheibe mit der Zeit weicher und die Nervenenden unter dem Knorpel treten stärker hervor, was zu Schmerzen an der Vorderseite des Knies führt. Vor den Knieschmerzen, die in jedem Alter auftreten können, ist Vorsicht geboten, wenn der erste Schritt nach längerem Sitzen besonders schmerzhaft ist, wenn die Person Schwierigkeiten hat, aus dem Sitzen aufzustehen oder wenn beim Gehen Geräusche zu hören sind. sie bewegt seine/ihre Knie. Es sollte auch bekannt sein, dass sich eine Kniescheibendegeneration ohne Schmerzen entwickeln kann und später Schmerzen auftreten können.

Beim Bergabgehen oder Treppensteigen kommen die Knievorderseite, die Kniescheibe und der Oberschenkelknochen zu nahe aneinander und kommt es zu einem Ungleichgewicht in diesem Prozess, kommt es zu Schmerzen. Langes Sitzen mit gebeugtem Knie erzeugt Druck auf die Kniescheibe, sodass die Person beim Handeln Schmerzen verspürt.

Es tritt häufig bei Menschen auf, die in der Hocke oder auf den Knien arbeiten. Auch hier stehen die Hausfrauen an erster Stelle. Die Ursache dieser Schmerzen kann eine strukturelle Anomalie der Kniescheibe, der Oberschenkelmuskulatur oberhalb des Knies oder der Sehne darunter, der Bänder, die die Kniescheibe an der Mittellinie halten, oder ein kürzliches einfaches Trauma sein. Bei unterschiedlichem Druck auf die Kniescheibe und vorzeitiger Knorpelerweichung entsteht eine „Chondromalazie“, die zu einer Degeneration führt.

Das Sitzen auf einem niedrigen Stuhl belastet die Kniescheibe übermäßig. Während dies normalerweise kein Problem darstellt, kann es bei Menschen mit Bänderverspannungen oder Muskelschwäche oder bei Menschen, deren Kniescheibe von Geburt an etwas hoch ist, also bei Menschen, die die Kniescheibe nicht in der Mittellinie fixieren können, zu Problemen führen. Darüber hinaus kommt es beim sportlichen Gehen auf hartem Untergrund oder Asphalt zu einer übermäßigen Belastung der Kniescheibe. Wenn möglich, sollten Gehwege vorhanden sein, Waldflächen oder flexible, begehbare Flächen sollten bevorzugt werden.

Behandlung von vorderen Knieschmerzen
Vordere Knieschmerzen-Chirurgie

Wie kann man Schmerzen im vorderen Knie vorbeugen?

Die Linderung der Auswirkungen von Schmerzen im vorderen Knie liegt größtenteils in der Hand des Einzelnen. Der Lebensstil sollte vor der Einnahme von Medikamenten, Operationen oder Physiotherapie geändert werden. Weil;

  • Anstelle einer Hocktoilette sollte man eine Hocktoilette verwenden.
  • Man sollte nicht auf dem Boden essen, man sollte am Tisch sitzen.
  • Sitzgewohnheiten wie das Beugen des Beines unter der Hüfte sollten vermieden werden.
  • Insbesondere beim Treppenabstieg sollten möglichst Aufzüge bevorzugt werden.
  • Wann immer möglich, sollten flache Straßen den Hügeln vorgezogen werden.

Vordere Knieschmerzchirurgie

Patienten suchen mit starken Knieschmerzen, die schon seit längerem stören oder mit einer Schwellung einhergehen, einen Arzt auf. Bei Knieschmerzen ist die richtige Diagnose sehr wichtig. Der Arzt beurteilt die Kniescheibe und beobachtet die Bewegungen der Kniescheibe anhand von Röntgenaufnahmen aus verschiedenen Winkeln. Bei Patienten, bei denen eine Knorpelschädigung vermutet wird, ist in Zukunft eine MRT erforderlich. Bei Patienten mit starken Schmerzen und Schwellungen werden zu Beginn der Behandlung entzündungshemmende Medikamente verabreicht, um das Wohlbefinden des Patienten zu erhöhen. Nachdem die Entzündung unterdrückt ist, beginnt der Physiotherapieprozess. Physiotherapie ist sehr wichtig, insbesondere wenn ein Muskelungleichgewicht oder ein Ungleichgewicht der Muskelkraft vorliegt. Wenn festgestellt wird, dass sich die Kniescheibe zu stark seitlich bewegt, erhalten die Patienten Kniestützen, die die Bewegungen der Kniescheibe kontrollieren. Wenn all dies nicht zu den gewünschten Ergebnissen führt, kann eine chirurgische Behandlung erforderlich sein.

Kniescheibe dreht sich nach außen

Insbesondere wenn eine Instabilität der Bänder der Kniescheibe erkennbar ist, wird ein chirurgischer Eingriff namens arthroskopische Entlastung durchgeführt, der etwa eine halbe Stunde dauert. Verspannte Außenbänder werden operativ gelockert. Eine Operation zur Veränderung der Position der Kniescheibe wird im Allgemeinen bei Menschen mit starken Schmerzen und Knorpelschäden bevorzugt, bei denen die Kniescheibe hervorsteht. Der Heilungsprozess ist von Patient zu Patient unterschiedlich. Bei einigen Patienten kann es zu Einschränkungen kommen und ihre Beine können für eine Weile mit externen Geräten fixiert werden.

Häufig gestellte Fragen zu vorderen Knieschmerzen

Schick fragte Fragen

Was sind die Hauptursachen für vordere Knieschmerzen?

Zu den häufigsten Ursachen für Schmerzen im vorderen Knie gehören:

  • Patellofemorales Schmerzsyndrom: Inkompatibilität oder Knorpelschaden zwischen Kniescheibe und Oberschenkelknochen.
  • Chondromalazie Patella: Erweichung und Verschlechterung des Kniescheibenknorpels.
  • Sehnenentzündung: Entzündung der Sehnen rund um das Knie.
  • Schleimbeutelentzündung: Entzündung der Schleimbeutel um die Kniescheibe.
  • Trauma: Verletzungen durch Schläge auf das Knie oder Stürze.

Bei wem treten Schmerzen im vorderen Knie häufiger auf?

Schmerzen im vorderen Knie kommen in den folgenden Gruppen häufiger vor:

  • Junge Sportler: Vor allem diejenigen, die Sportarten wie Laufen, Basketball und Fußball betreiben.
  • Frauen: Aufgrund anatomischer und hormoneller Unterschiede.
  • Übergewichtige Personen: Infolge der erhöhten Belastung des Kniegelenks.
  • Menschen, die längere Zeit sitzen oder hocken: Aufgrund des ständigen Drucks auf die Kniescheibe.

Was sind die Symptome von Schmerzen im vorderen Knie?

  • Schmerzen beim Treppensteigen: Schmerzen im vorderen Teil des Knies, besonders beim Treppensteigen.
  • Schmerzen beim Aufstehen nach längerem Sitzen: Auch als „Theatersymptom“ bekannt; Schmerzen und Steifheit im Knie beim Aufstehen nach längerem Sitzen.
  • Crepitus am Knie: Beim Bewegen des Knies ist ein knisterndes oder reibendes Geräusch zu hören.
  • Schwellung: Leichte Schwellung um die Kniescheibe.

Wie werden vordere Knieschmerzen diagnostiziert?

Die Diagnose beginnt mit dem Anhören der Beschwerden und der körperlichen Untersuchung des Patienten. Bei Bedarf können bildgebende Verfahren wie Röntgen, Magnetresonanztomographie (MRT) oder Computertomographie (CT) eingesetzt werden.

Welche Behandlungsmethoden gibt es bei vorderen Knieschmerzen?

  • Ausruhen: Vermeiden Sie Aktivitäten, die Schmerzen auslösen.
  • Eisanwendung: Mehrmals täglich 15–20 Minuten lang Eis auftragen.
  • Physiotherapie: Übungsprogramme zur Stärkung der Kniemuskulatur und Erhöhung der Flexibilität.
  • Medikamentöse Behandlung: Verwendung von Schmerzmitteln und entzündungshemmenden Medikamenten.
  • Orthopädische Hilfsmittel: Verwenden Sie unterstützende Produkte wie Knieschützer oder Einlegesohlen.
  • Chirurgischer Eingriff: Wenn andere Behandlungsmethoden versagen, können eine arthroskopische Operation oder andere chirurgische Eingriffe in Betracht gezogen werden.

Was kann man tun, um Schmerzen im vorderen Knie vorzubeugen?

  • Regelmäßige Bewegung: Machen Sie Übungen, die die Muskeln rund um das Knie stärken und die Flexibilität erhöhen.
  • Auswahl der richtigen Schuhe: Tragen Sie stützende Schuhe, die zu Ihrer Fußstruktur passen.
  • Übergewicht vermeiden: Übergewicht belastet das Kniegelenk zusätzlich.
  • Richtige Technikanwendung: Anwendung der richtigen Bewegungstechniken beim Sport oder bei alltäglichen Aktivitäten.
  • Vermeiden Sie längeres Sitzen: Vermeiden Sie längeres Sitzen, insbesondere mit gebeugten Knien.

In welchen Fällen sollte bei vorderen Knieschmerzen ein Arzt aufgesucht werden?

  • Starke oder anhaltende Schmerzen: Schmerzen, die trotz Ruhe und häuslicher Behandlung nicht verschwinden.
  • Deutliche Schwellung im Knie: Vor allem Schwellungen, die plötzlich beginnen und nicht verschwinden.
  • Bewegungseinschränkung: Bewegungseinschränkung oder Blockiergefühl im Knie.
  • Instabilität im Knie: Gefühl der Unsicherheit oder Leere im Knie.
Telefon
WhatsApp