Was ist eine Knieprothese?
Die Knieprothese ist eine seit den 60er Jahren angewandte Methode und ein künstliches Gelenk aus speziell geformten Materialien. Es bietet Patienten mit Knie- und Gelenkproblemen eine schmerzfreie und komfortablere Bewegung. Eines der größten Probleme älterer Menschen sind Knieschmerzen. Viele klagen darüber, dass ihre Knie und Beine schmerzen. Eine Rückkehr zu einem komfortablen Leben kann mit einer Kniegelenkersatzoperation erreicht werden.
Wann sollte eine Knieprothese durchgeführt werden?
Es gibt zwei wichtige Gründe für eine Kniegelenkersatzoperation aufgrund von Arthritis.
1- Die schmerzfreie Gehstrecke des Patienten sinkt auf unter 300 Meter,
2- Muss der Patient täglich Schmerzmittel einnehmen, muss eine Prothese angefertigt werden. Bei Patienten, die täglich Schmerzmittel einnehmen müssen, kann es zu medikamentenbedingten Nieren- und Leberschäden kommen.
Es ist von Vorteil, sich einer Knieprothesenoperation zu unterziehen, um die Gehstrecke des Patienten zu verlängern und den Bedarf an Schmerzmitteln zu vermeiden.
In welchen Fällen wird eine Knieprothese durchgeführt?
Eine Knieprothesenoperation kann bei Menschen angewendet werden, die starke Schmerzen im Knie haben, ihre Knieschmerzen trotz der Anwendung vieler Methoden nicht lindern können, die Schwierigkeiten beim Gehen oder sogar bei der Erledigung ihrer täglichen Aufgaben haben oder die Probleme mit ihrem Gelenkknorpel haben. Bei Knieverkalkungen, Brüchen oder Verletzungen kann eine Knieprothesenoperation durchgeführt werden. Umfassendere Informationen über die Operation erhalten Sie, wenn Sie im Internet nach Uhrenknieoperationen suchen. Auch der Preis für Knieprothesenoperationen ist heute aufgrund der zunehmenden Methoden und der zunehmenden Anwendungsmöglichkeiten erschwinglicher.
Wer sollte eine Knieprothese verwenden?
Eine vollständige Knieprothese wird im Allgemeinen bei Patienten mit schwerer Arthritis im Knie eingesetzt. Die meisten Patienten mit Kniegelenkersatz sind zwischen 60 und 80 Jahre alt; Allerdings wird jeder Patient individuell vom Arzt beurteilt; Die Entscheidung für eine Operation wird auf der Grundlage der Schmerzen und des Grads der Behinderung des Patienten getroffen, nicht auf der Grundlage seines Alters. Erfolgreiche Prothesenanwendungen gibt es bereits für Patienten im Alter von 16 bis 90 Jahren. Auch der Preis für Knieprothesenoperationen ist heute aufgrund der zunehmenden Methoden und der zunehmenden Anwendungsmöglichkeiten erschwinglicher.
Was ist von einem künstlichen Knie zu erwarten?
Total diz protezine karar verirken önemli bir nokta bu cerrahinin neleri sağlayıp neleri sağlayamayacağının bilinmesidir. Yapay bir dizin tamamen normal diz gibi olması beklenmemelidir. Ancak iyi yapılan bir ameliyat ile ağrılarınız en az 20-25 yıl süre geçmiş olacaktır. Eğer eşlik eden başka sağlık sorunlarınız yok ise günlük normal aktivitelerin çoğunu rahatlıkla yapabilirsiniz. Doktorunuzun talimatları ile yapay diziniz ile spor aktivitelerin e katılabilir bazı ağır işleri bile yapabilirsiniz. Dizlerinde hareket kısıtlılığı olan hastaları %90′ ı total diz protezi sonrası daha iyi bir hareket açıklığına sahip olur. Ancak protez ile süper bir atlet performansına sahip olamayacağınızı ve kireçlenme gelişmeden önce de yapamadığınızdan daha fazlasını yapamayacağınızı bilmeniz gerekmektedir. Cerrahi sonrası hayatınızın geri kalan kısmında futbol, basketbol gibi kontak sporları yapamayacak, kendinizi çok zorlamamak şartı ile tenis oynayabilecek, kısa mesafeli koşular yapabileceksiniz.
Gibt es eine Alternative zur Knieprothese?
Bei Patienten, die aufgrund eines gebrochenen Kniegelenks Schwierigkeiten beim Gehen und starke Schmerzen haben, kann zusätzlich zur Knieprothesenoperation eine Gelenkverfestigungsoperation durchgeführt werden. Bei Menschen, die schwere körperliche Arbeit verrichten, wird eine Gelenkversteifungsoperation bevorzugt. Sind jedoch beide Kniegelenke gemeinsam geschädigt, besteht die Gefahr, dass beide Knie erfrieren. Heutzutage werden Eingriffe zur Einfrierung von Gelenken immer seltener durchgeführt, da sie zu starken Bewegungseinschränkungen führen. Menschen bevorzugen ein bewegliches Kniegelenk anstelle eines gefrorenen Kniegelenks.
Wie lange kann die Prothese verwendet werden?
Die Nutzungsdauer der Prothese kann je nach angewandter Technik und Nutzung des Patienten variieren. Eine mit einer guten Methode eingesetzte Prothese kann etwa fünfzehn Jahre halten. Natürlich gibt es Situationen, die die Lebensdauer der Prothese beeinträchtigen. Bei Menschen mit Osteoporose kann die Lebensdauer der Prothese verkürzt sein.
Hat eine Knie-Totalprothese eine lange Lebensdauer?
Die Metall- und Kunststoffteile, aus denen die Knie-Totalprothese besteht, verschleißen mit der Zeit durch die Reibung, die bei der Bewegung entsteht. Aufgrund der Reaktion des Körpers auf Metall- und Kunststoffteile, die durch Abnutzung sichtbar werden und zu klein sind, um mit bloßem Auge gesehen zu werden, kann es passieren, dass sich die Prothese vom Knochen löst, an dem sie befestigt ist, und sich lockert. Die Lebensdauer von Knieprothesen, die mit geeigneten chirurgischen Techniken und modernen Prothesendesigns hergestellt wurden, wurde mittlerweile auf 25 bis 30 Jahre verlängert. Bei den meisten Patienten können gelockerte Prothesen durch eine zweite Operation entfernt und eine neue Prothese eingesetzt werden, allerdings ist die Lebensdauer der zweiten Prothese nicht so lang wie die der ersten.
Schick fragte Fragen
Was ist eine Kniegelenkersatzoperation?
Bei einer Kniegelenkersatzoperation wird das beschädigte Kniegelenk durch ein künstliches Gelenk ersetzt. Auf diese Weise nehmen die Schmerzen ab und die Gelenkfunktion verbessert sich.
In welchen Fällen wird eine Kniegelenkersatzoperation empfohlen?
- Starke Knieschmerzen: Schmerzen, die trotz Medikamenten und Physiotherapie nicht verschwinden.
- Bewegungseinschränkung: Schwierigkeiten bei der Ausführung alltäglicher Aktivitäten.
- Verkalkung: Fortgeschrittene Gelenkverkalkung (Arthrose).
- Nichtansprechen auf andere Behandlungen: Andere Behandlungsmethoden sind wirkungslos.
Wer kann sich einer Kniegelenkersatzoperation unterziehen?
Es wird im Allgemeinen bei Patienten im Alter zwischen 60 und 80 Jahren angewendet. Bei starken Schmerzen und Bewegungseinschränkungen kann sie jedoch auch bei jüngeren oder älteren Patienten durchgeführt werden.
Wie verläuft der Genesungsprozess nach der Operation?
- Dauer des Krankenhausaufenthaltes: Normalerweise sind es 3-5 Tage.
- Physiotherapie: Sie beginnt unmittelbar nach der Operation und dauert mehrere Monate.
- Vollständige Wiederherstellung: Es kann bis zu 6 Monate dauern.
Wie lange hält eine Knieprothese?
Moderne Knieprothesen halten in der Regel 15–20 Jahre. Die Art der Anwendung und der allgemeine Gesundheitszustand des Patienten können diesen Zeitraum beeinflussen.
Welche Risiken birgt eine Kniegelenkersatzoperation?
- Infektion: Infektionsgefahr im Operationsbereich.
- Blutgerinnung: Gefahr einer tiefen Venenthrombose.
- Prothesenlockerung: Lockerung der Prothese im Laufe der Zeit.
- Nerven- oder Gefäßschäden: In seltenen Fällen kommt es zu Nerven- oder Gefäßverletzungen.
Was muss ich nach der Operation beachten?
- Einhaltung des Physiotherapieprogramms.
- Regelmäßige Kontrollen nicht auslassen.
- Vermeiden Sie eine übermäßige Gewichtszunahme.
- Vermeiden Sie Aktivitäten mit hoher Belastung.
Gibt es Alternativen zur Kniegelenkersatzoperation?
- Medikamentöse Behandlung: Schmerzmittel und entzündungshemmende Medikamente.
- Physiotherapie: Stärkung der Muskulatur und Erhöhung der Beweglichkeit der Gelenke.
- Intraartikuläre Injektionen: Kortikosteroid- oder Hyaluronsäure-Injektionen.
- Arthroskopische Chirurgie: Weniger invasive chirurgische Optionen.
Wann kann ich nach der Operation zu meinen normalen Aktivitäten zurückkehren?
Die meisten Patienten können innerhalb von 6–12 Wochen wieder ihren täglichen Aktivitäten nachgehen. Die vollständige Genesung und anspruchsvollere Aktivitäten können jedoch bis zu 6 Monate dauern.
Darf ich nach einer Kniegelenkersatzoperation Sport treiben?
Häufig werden Sportarten mit geringer Belastung (Schwimmen, Spazierengehen) empfohlen. Allerdings sollten Belastungs- und Kontaktsportarten vermieden werden.