Knieverkalkung

Knieverkalkung

Dabei handelt es sich um eine Erkrankung, bei der das Knorpelgewebe im Kniegelenk verschleißt und dünner wird. Dies kann zu Schmerzen, Schwellungen und Bewegungseinschränkungen im Gelenk führen. Kniearthritis, Sie entsteht meist als Folge von Alterung, Überbeanspruchung oder Verletzungen. Knorpelverlust führt dazu, dass Knochen aneinander reiben. Dadurch verstärken sich Entzündungen und Schmerzen. Unbehandelt kann es zu einer Beeinträchtigung der Lebensqualität kommen.

Was sind die Symptome einer Kniearthritis?

KnieverkalkungSchmerzen im Knie, die vor allem bei Bewegung zunehmen, sind das offensichtlichste Symptom. Beim Gehen oder Treppensteigen können Schmerzen auftreten. Insbesondere nach längerem Sitzen oder Ruhen kann ein Steifheitsgefühl im Knie auftreten. Dies wird durch eine eingeschränkte Beweglichkeit des Gelenks verursacht. Aufgrund der Flüssigkeitsansammlung im Kniegelenk kann es zu einer Schwellung kommen. Eine Schwellung weist auf eine Entzündung und Abnutzung des Gelenks hin. Der Knorpelverlust im Knie verhindert, dass sich das Gelenk richtig bewegen kann.

Es kann für die Beine schwierig werden, sich vollständig zu strecken oder zu beugen. Bei verkalkten Knien können beim Gehen oder Bewegen aufgrund der Reibung im Gelenk Klickgeräusche zu hören sein. Aufgrund von Schmerzen im Knie ist die Person möglicherweise nicht in der Lage, normalen Aktivitäten nachzugehen. Dies kann zu einer Schwäche der umliegenden Muskeln führen. Kniearthritis Es kann im Laufe der Zeit fortschreiten, daher ist eine frühzeitige Diagnose und Behandlung wichtig.

Was verursacht Knieverkalkung?

Mit zunehmendem Alter wird die Knorpelstruktur im Gelenk schwächer und es beginnt der Verschleiß. Dadurch kommt es zur Verkalkung. in der Familie Kniearthritis Personen mit einer Vorgeschichte dieser Krankheit haben ein höheres Risiko, an dieser Krankheit zu erkranken. Übermäßiges Körpergewicht belastet das Kniegelenk stärker und kann mit der Zeit zum Verschleiß des Knorpels führen. Eine frühere Fraktur oder Verstauchung im Knie kann den Knorpel im Gelenk schädigen und zu Arthritis führen.

Ständiges Heben schwerer Lasten oder übermäßige körperliche Aktivität belasten das Kniegelenk übermäßig und können zu Arthritis führen. Es kann auch zur Entstehung entzündlicher Gelenkerkrankungen wie rheumatoider Arthritis führen. KniearthritisMit der Zeit äußert es sich durch Symptome wie Schmerzen, Schwellungen und Bewegungseinschränkungen im Gelenk. Daher sind eine frühzeitige Diagnose und eine angemessene Behandlung wichtig.

Wie wird Kniearthrose behandelt?

KnieverkalkungSie geht meist mit starken Schmerzen einher. Zur Schmerzlinderung werden Schmerzmittel wie nichtsteroidale Antirheumatika eingesetzt. Bei leichten Schmerzen können Medikamente wie Paracetamol bevorzugt werden. Physiotherapie stärkt die Muskulatur und entlastet das Kniegelenk. Darüber hinaus können verschiedene Übungen empfohlen werden, um die Beweglichkeit zu erhöhen und Schmerzen zu lindern. Die Injektion von Kortikosteroiden in das Kniegelenk lindert Entzündungen. Es hilft, Schmerzen kurzfristig zu lindern. Diese Behandlung bietet jedoch keine langfristige Lösung. Hyaluronsäure-Injektionen in das Kniegelenk reduzieren die Reibung im Knie, indem sie die Gelenkflüssigkeit wieder auffüllen.

Es kann die Bewegung angenehmer machen. In Fällen, in denen die Verkalkung nicht fortschreitet, kann das beschädigte Gewebe im Kniegelenk durch eine arthroskopische Operation entfernt werden. Schwer Kniearthritis In solchen Fällen kann eine Kniegelenkersatzoperation durchgeführt werden. Bei diesem chirurgischen Eingriff wird ein künstliches Kniegelenk eingesetzt, um das beschädigte Kniegelenk zu ersetzen. Übergewicht belastet das Kniegelenk übermäßig. Gewichtsverlust kann die Symptome lindern. Übungen mit geringer Belastung (z. B. Schwimmen, Gehen) können die Beweglichkeit der Knie verbessern und die Muskulatur stärken. Der Behandlungsablauf sollte je nach Alter, Arthritisgrad und allgemeinem Gesundheitszustand des Patienten individuell geplant werden.

Neueste Beiträge

Schulterersatz

Schulterersatz

25. April 2025
Knorpelverletzung

Knorpelverletzung

23. April 2025
Ellenbogenluxation

Ellenbogenluxation

21. April 2025
Muskelkrampf

Muskelkrampf

18. April 2025
Beckenfraktur

Beckenfraktur

17. April 2025
Telefon
WhatsApp