Es handelt sich um eine häufige orthopädische Erkrankung, die als Folge einer Schädigung der Muskel- und Sehnengruppe im Schultergelenk auftritt. Diese Muskeln, die die Schulterbewegungen steuern, reißen mit der Zeit durch Abnutzung oder plötzliche Traumata. In diesem Artikel Rotatorenmanschettenriss Wir besprechen die Ursachen, Symptome und Behandlungsmethoden.
Ursachen für Rotatorenmanschettenriss
Mit zunehmendem Alter werden die Sehnen schwächer und nutzen sich mit der Zeit ab. Überbeanspruchung sowie Berufe und Sportarten, die wiederholte Schulterbewegungen erfordern, führen zu Sehnenverschleiß. Darüber hinaus erschwert eine verminderte Durchblutung die Regeneration des Gewebes. Rotatorenmanschettenriss erhöht das Risiko.
Durch starken Druck auf die Schulter bei Stürzen, schwerem Heben oder plötzlichen Bewegungen können Sehnen reißen. Diese Art von Rissen kommt häufiger vor, insbesondere bei älteren Menschen oder bei solchen, die bereits zuvor unter einer Sehnenschwäche gelitten haben.
Symptome eines Rotatorenmanschettenrisses
Rotatorenmanschettenriss, Die Schwere der Symptome kann von leicht bis schwer variieren. Schmerzen, die insbesondere nachts stärker werden, gehören zu den häufigsten Symptomen. Beim Anheben oder Drehen der Schulter können Schwierigkeiten auftreten. Bei bestimmten Bewegungen des Arms kann ein Schwächegefühl auftreten. Beim Bewegen der Schulter kann ein Klicken oder Knallen zu hören sein. Einfache Bewegungen wie das Anziehen der Kleidung oder das Kämmen der Haare können schwierig werden.
Diagnosemethoden für Rotatorenmanschettenriss
Diagnose einer Rotatorenmanschettenruptur, wird durch eine detaillierte körperliche Untersuchung und bildgebende Verfahren diagnostiziert. Dabei beurteilt der Arzt die Schulterbewegungen des Patienten und achtet auf Schmerzen und Kraftverlust. Mithilfe einer Magnetresonanztomographie (MRT) werden Größe und Ort des Risses durch eine detaillierte Untersuchung des Sehnen- und Muskelgewebes bestimmt. Der Ultraschall gibt Aufschluss über den Zustand der Sehnen und zeigt, ob ein Riss vorliegt. Mithilfe von Röntgenstrahlen können Anomalien in Knochenstrukturen beurteilt werden.
Behandlungsmethoden für Rotatorenmanschettenrisse
Die Behandlung erfolgt je nach Alter des Patienten, Größe des Risses und Schwere der Symptome mit chirurgischen oder nicht-chirurgischen Methoden. Ruhe und Aktivitätseinschränkungen fördern die Heilung, indem sie eine Überbeanspruchung der Schulter verhindern. Es werden spezielle Übungen durchgeführt, um die Muskeln zu stärken und den Bewegungsradius zu erhöhen. Zur Linderung von Schmerzen und Entzündungen können rezeptfreie oder vom Arzt empfohlene Medikamente eingesetzt werden.
Eine Kortikosteroid-Injektion ist ein entzündungshemmendes Medikament, das zur Schmerzlinderung in die Schulter injiziert wird. Wenn der Riss groß ist oder konservative Behandlungen nicht helfen, kann ein chirurgischer Eingriff notwendig sein. Bei der arthroskopischen Chirurgie handelt es sich um einen minimalinvasiven Eingriff, der durch kleine Einschnitte durchgeführt wird. Es wird zur Reparatur beschädigter Sehnen verwendet. Die offene Operation ist ein umfangreicherer chirurgischer Eingriff, der bei größeren Rissen bevorzugt wird. Bei stark beschädigten Sehnen kann zur Reparatur ein Transplantat oder eine Prothese eingesetzt werden.
Heilungsprozess und Präventionsmethoden
Die Erholungszeit nach der Behandlung kann je nach angewandter Methode variieren. Der Physiotherapie- und Rehabilitationsprozess hilft bei der Wiederherstellung der Schulterfunktionen.
Rotatorenmanschettenriss Um dies zu verhindern, können Sie die folgenden Vorkehrungen treffen:
Übungen zur Stärkung der Schultermuskulatur
Vorsicht und richtige Technik beim Heben schwerer Gewichte
Begrenzung sich wiederholender Bewegungen
Dehnübungen zur Steigerung der Schulterflexibilität durchführen
Abschluss
Rotatorenmanschettenriss, Es handelt sich um ein ernstes Gesundheitsproblem, das die Lebensqualität negativ beeinflussen kann. Durch eine frühzeitige Diagnose und entsprechende Behandlung können Patienten den Großteil ihrer Schulterfunktion wiedererlangen. Um die Gesundheit der Schulter zu erhalten, ist es wichtig, regelmäßig Sport zu treiben und Überlastungen zu vermeiden.