Dabei wird das beschädigte Kniegelenk durch ein künstliches Gelenk ersetzt. Durch Arthritis und rheumatische Erkrankungen geschädigtes Gelenkgewebe wird behandelt. Knieprothesenoperation, Ziel ist es, Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit zu erhöhen. Es wird im Allgemeinen in älteren Altersgruppen bevorzugt. Die Prothese besteht aus Metall- und Kunststoffkomponenten. Physiotherapie ist nach einer Operation wichtig. Die durchschnittliche Operationsdauer beträgt 1-2 Stunden.
In welchen Fällen wird eine Kniegelenkersatzoperation durchgeführt?
Der häufigste Grund für eine Operation ist Arthritis, auch Arthrose genannt. Dieser Zustand tritt auf, wenn sich der Knorpel im Kniegelenk abnutzt, was mit der Zeit zu Schmerzen, Steifheit und Bewegungseinschränkungen im Gelenk führt. Wenn Medikamente und Physiotherapie nicht ausreichen Knieersatzoperation wird bevorzugt. Rheumatoide Arthritis ist eine Erkrankung des Immunsystems, die eine Gelenkentzündung verursacht. Dies kann zu Schäden und Verformungen im Kniegelenk führen. Eine Operation ist eine wirksame Methode zur Behandlung solcher fortschreitenden und schmerzhaften Gelenkprobleme. Durch Unfälle oder Sportverletzungen kann es zu schweren Schäden am Kniegelenk kommen.
In solchen Fällen kann dies erforderlich sein, wenn eine Reparatur der Verbindung nicht möglich ist oder der Schaden langfristige Probleme verursacht. Es wird bei Menschen durchgeführt, die aufgrund angeborener oder fortschreitender Knochenerkrankungen Deformitäten im Kniegelenk haben. Diese Verformungen können die täglichen Aktivitäten erschweren und zu Bewegungseinschränkungen und Schmerzen führen. Schmerzen, die auch im Ruhezustand bestehen bleiben und alltägliche Aktivitäten wie Gehen unmöglich machen, führen zu einer Operation. In diesem Fall wird mit einer Knieprothese die Funktion des Gelenks erhöht und die Schmerzen deutlich reduziert. Wenn konservative Methoden wie Medikamente und Physiotherapie nicht wirken, steht ein chirurgischer Eingriff im Vordergrund. Eine Operation bietet in diesem Fall eine dauerhafte Lösung. Abschließend, Knieersatzoperation Es handelt sich um eine Behandlungsmethode, die allgemein als letztes Mittel angesehen wird. Ob Sie für diese Operation geeignet sind, kann anhand einer detaillierten Untersuchung durch einen Orthopäden festgestellt werden.
Wie wird eine Kniegelenkersatzoperation durchgeführt?
Während der präoperativen Phase wird der allgemeine Gesundheitszustand des Patienten beurteilt. Mit bildgebenden Verfahren wie Blutuntersuchungen, Röntgen und MRT wird der Zustand des Knies eingehend untersucht. Der passende Prothesentyp und die passende Größe werden bestimmt. Zusätzlich wird eine Anästhesieplanung durchgeführt. In der Regel wird eine Vollnarkose oder eine Spinalanästhesie durchgeführt. Knieersatzoperation Um das Infektionsrisiko während des Eingriffs zu verhindern, wird eine sterile Umgebung geschaffen. Der Operationsbereich wird mit antiseptischen Lösungen gereinigt und sterile Tücher auf den Bereich gelegt. Der Chirurg macht einen Schnitt, der normalerweise 10–15 cm lang ist, im vorderen Teil des Knies. Der Zugang zum Gelenk erfolgt durch vorsichtiges Schneiden der Haut, des darunter liegenden Gewebes und der Muskelschichten. In diesem Stadium achtet der Chirurg auf den Schutz der Muskulatur und des Bindegewebes. Beschädigte Knorpel- und Knochenoberflächen werden mit speziellen chirurgischen Instrumenten sorgfältig entfernt.
Bei diesem Eingriff wird versucht, die natürliche anatomische Struktur des Knies zu erhalten. Ein geeignetes Prothesenstück aus Metall und Kunststoff wird auf den Femur-, Tibia- und Patellaflächen des Knies platziert. Die Prothese wird in der Regel mit einem speziellen Zement oder einer zementfreien Methode am Knochen befestigt. Nach dem Einsetzen der Prothese kontrolliert der Chirurg die Bewegungen des Knies. Stellt sicher, dass die Prothese ordnungsgemäß funktioniert. Bei Bedarf können kleinere Korrekturen vorgenommen werden. Der Chirurg vernäht das Gewebe im Operationsgebiet schichtweise und verschließt den Einschnitt. Über den Stichen wird ein steriler Verband angelegt. Normalerweise wird im Operationsbereich eine Drainage angelegt, um das Risiko einer Infektion zu vermeiden. Knieersatzoperation Nach Abschluss wird der Patient zur Genesung auf die Intensivstation oder in ein Zimmer gebracht. In den ersten Tagen wird eine Schmerzkontrolle erreicht und der Patient beginnt mit der physiotherapeutischen Unterstützung.
Dinge, die nach einer Knieprothesenoperation zu beachten sind
Die postoperative Physiotherapie ist ein wesentlicher Bestandteil des Genesungsprozesses. Durch die von Ihrem Arzt festgelegten Übungen können Sie die Beweglichkeit Ihrer Gelenke wiedererlangen. Es ist sehr wichtig, das in den ersten Wochen gegebene Übungsprogramm ohne Unterbrechung durchzuhalten. Wenn Sie den Operationsbereich sauber und trocken halten, verringert sich das Infektionsrisiko. Es ist notwendig, die Wunde regelmäßig zu pflegen und den Verband rechtzeitig zu wechseln. Auch die Einnahme von Antibiotika, die Ihnen Ihr Arzt nach der Operation empfiehlt, minimiert das Infektionsrisiko. Eine gesunde und ausgewogene Ernährung wirkt sich positiv auf den Heilungsprozess aus.
Proteinreiche Lebensmittel beschleunigen die Gewebereparatur. Die Aufnahme ausreichender Flüssigkeitsmengen trägt zum allgemeinen Heilungsprozess des Körpers bei. Darüber hinaus unterstützt die Aufnahme von Kalzium und Vitamin D die Knochengesundheit. Knieersatzoperation Postoperative Schmerzen und Schwellungen sind zu erwarten. Die regelmäßige Einnahme der von Ihrem Arzt empfohlenen Schmerzmittel wird Ihnen helfen, diese Zeit angenehmer zu überstehen. Das Anlegen kalter Kompressen ist eine wirksame Methode zur Linderung von Schwellungen und Schmerzen. Nach der Operation sollten Sie Bewegungen vermeiden, die Ihr Knie belasten. Plötzliche Drehbewegungen, Tätigkeiten, die das Knie übermäßig belasten, oder langes Stehen führen zu Schäden an der Prothese.
Es ist wichtig, die Schwellung zu kontrollieren, indem Sie Ihr Knie in den ersten Wochen hochlagern. Sie müssen sich regelmäßig von Ihrem Arzt untersuchen lassen. Dies ist wichtig, um den Zustand der Prothese und Ihren Heilungsprozess zu beurteilen. Bei Problemen mit der Prothese minimiert ein frühzeitiges Eingreifen das Risiko von Komplikationen. Die Rückkehr zu den täglichen Aktivitäten nach der Operation sollte schrittweise erfolgen. Durch vorsichtiges Handeln und die Einhaltung der empfohlenen Bewegungen in den ersten Wochen ist es möglich, mit der Zeit zu Ihrem normalen Leben zurückzukehren. Sie müssen jedoch die Genehmigung Ihres Arztes einholen, bevor Sie schwere Lasten heben oder mit Sportarten mit hoher Belastung beginnen. Knieersatzoperation Was Sie danach beachten sollten, erleichtert die Genesung. Durch die Beachtung aller Hinweise können Sie die Langlebigkeit Ihrer Prothese sicherstellen und Ihre Gesundheit schützen.