Vorsprung an Ihrem großen Zeh
Der Vorsprung an Ihrem großen Zeh wirkt sich nicht nur negativ auf Ihr ästhetisches Erscheinungsbild, sondern auch auf Ihre Gesundheit aus.
Spitze Zehen und Schuhe mit hohen Absätzen können zu Beschwerden führen.
Hallux valgus;
Dabei handelt es sich um eine Erkrankung, die das Gelenk zwischen dem ersten Zeh und dem ersten Mittelfußknochen betrifft. Diese Schwellung und Vorwölbung im Gelenk wird „Balzen“ genannt. Tatsächlich handelt es sich bei dieser Erkrankung um eine schmerzhafte Vorwölbung und Deformierung der großen Zehen, die vor allem bei Frauen auftritt und sich negativ auf das soziale Leben auswirkt. Diese Deformität hat tatsächlich eine komplexere Struktur als die auftretende Schwellung und Vorwölbung. In Kulturen, die keine Schuhe tragen, kommt diese Krankheit nicht vor. Während % bei 40 % der Frauen auftritt; Es besteht eine genetische Veranlagung mit einer hohen Rate von % 70. Sie tritt häufiger bei Frauen auf, die seit vielen Jahren Schuhe mit hohen Absätzen und spitzen Zehen tragen. Breite Schuhe, die viel Platz für die Zehen bieten, verringern das Risiko einer solchen Deformität und tragen dazu bei, die Beschwerden zu lindern, die durch Ballenzehen verursacht werden, wenn diese entstanden sind.
Hallux valgus kann mit Schmerzen und Schwellungen einhergehen
Hallux; Der medizinische Begriff für Zeigefinger und Valgus ist ein anatomischer Begriff, der darauf hinweist, dass die Deformität von der Mittellinie nach außen gerichtet ist. Daher Hallux valgus; Es handelt sich um eine orthopädische Erkrankung, bei der die große Zehe zur Außenseite des Fußes gerichtet ist. Wenn diese Deformität schwerwiegend wird; Es treten sekundäre Veränderungen auf, die das Fußproblem verstärken. Zunächst kommt es zu Reizungen, Rötungen und Schwellungen. Mit der Zeit verdickt sich das Gewebe hier und es bildet sich ein größerer Vorsprung, wodurch der Schuh reibt. Die Ursache vieler Fußprobleme ist abnormaler Druck und Reibung. Mit der Zeit kommt es zu Beschwerden, weil Haut und Weichgewebe zwischen dem harten Knochen innen und dem harten Schuh außen eingeklemmt werden. Jeder Knochenvorsprung verschlimmert die Situation. Die Haut reagiert auf ständigen Druck und Reibung mit der Bildung von „Hornhautgewebe“. Das darunter liegende Weichgewebe reagiert mit einer Verdickung. Diese Strukturen verursachen Reizungen und Schmerzen beim Patienten. Um diese Schmerzen zu lindern, ist es notwendig, den Druck zu reduzieren. Dies ist möglich, indem der Druck, den der Schuh von außen erzeugt, verringert wird oder indem der Knochenvorsprung im Inneren operativ entfernt wird. Beschwerden im Zusammenhang mit Hallux valgus; Es befindet sich normalerweise an der Ausstülpung, die als Ballen bezeichnet wird. Ballenzeh ist schmerzhaft. Eine schwere Hallux-valgus-Deformität verursacht auch kosmetische Probleme. Vor allem weibliche Patienten haben Schwierigkeiten, Schuhe zu finden, die zu ihren Füßen passen. Mit zunehmender Deformität hebt sich der zweite Zeh nach oben und ist Druck und Reibung im Schuh ausgesetzt, was beim Patienten zu Schmerzen führt.
Suchen Sie unbedingt einen Orthopäden auf
Die Diagnose wird nach einer sorgfältigen, detaillierten Anamnese und klinischen Untersuchung gestellt. Es werden Informationen über die Schuhwahl des Patienten eingeholt. Es werden Fußröntgenaufnahmen gemacht. Mithilfe von Röntgenaufnahmen misst Ihr Arzt die Winkel zwischen den Knochen und bestimmt so die Behandlungsmethode. Hallux-Valgus-Behandlung; Es beginnt mit der Auswahl und dem Tragen geeigneter Schuhe für Ihre Füße. Im Frühstadium der Erkrankung kann der Austausch spitzer Schuhe durch Schuhe mit breiter Spitze die Beschwerden des Patienten lindern. Weite Schuhe helfen bei der Schmerzlinderung, indem sie den Druck auf den Ballen verringern. Zusätzlich können Ballenpolster und Fingerrollen eingesetzt werden, um Druck und Schmerzen zu reduzieren.
Mit der chirurgischen Methode können definitive Ergebnisse erzielt werden
Wenn alle nicht-chirurgischen Methoden die Schmerzen des Patienten nicht lindern können oder die Krankheit bereits in einem fortgeschrittenen Stadium diagnostiziert wird, werden chirurgische Behandlungsmöglichkeiten geprüft. In der Hallux-Valgus-Chirurgie sind mehr als 100 Methoden beschrieben.
Wenn wir die Grundprinzipien zählen;
– Bunionektomie (Entfernung des Ballens):Befindet sich der Hallux valgus im Anfangsstadium, kann nur die Entfernung des Ballens wirksam sein. Bei der Schnittführung über dem Ballen wird das darunter liegende hervorstehende Knochengewebe mit geeignetem orthopädischem Material durchtrennt. Der Knochen ist rasiert.
– Mittelfußknochenosteotomie (Knochenkorrektur): Im Allgemeinen reicht die Bunionektomie allein nicht aus, um die Deformität bei einer Hallux-valgus-Operation zu korrigieren. Möglicherweise sind Operationen zur Mittelfußosteotomie (Korrektur des Mittelfußknochens durch Einschnitte) erforderlich. Es wird ein Einschnitt in den Knochen gemacht; Der Winkel, der die Deformität in Knochen und Gelenk verursacht, wird korrigiert. Nach der Operation werden die Patienten mit einem Verband oder einem Gips versorgt. Am ersten Tag nach der Operation kann der Patient mit Krücken aufstehen und gehen. Es ist nicht gestattet, auf den operierten Fuß zu treten. Die Fäden werden am 15. Tag der Operation entfernt. Es werden Kontrollröntgenaufnahmen angefertigt. Kommt es innerhalb von 6 Wochen zu einer Knochenheilung, werden die Metallnägel entfernt und der Patient darf aufstehen. Dieser Heilungsprozess, der etwa 6 Wochen dauert, sollte im Vergleich zu Ihren größeren Beschwerden wie den durch die Krankheit verursachten negativen Auswirkungen auf Ihr soziales Leben und den ständigen Schmerzen als geringfügiges Problem betrachtet werden.