Plötzlich auftretende Schmerzen und Schwellungen im Knie sind häufige Symptome eines Risses. Meniskusriss Symptome Auch Bewegungs- und Höreinschränkungen können auftreten. Möglicherweise tritt ein Gefühl des Einklemmens oder Blockierens im Knie auf. Die Schmerzen können bei Aktivität schlimmer werden. Dieser Zustand kommt häufiger bei Sportlern oder Personen vor, die schwere Lasten heben. Eine frühzeitige Diagnose kann den Behandlungsprozess beschleunigen.
Was verursacht einen Meniskusriss?
Die Knorpelstruktur im Knie sorgt für die Beweglichkeit des Gelenks und erfüllt die tragende Funktion. Diese Strukturen werden im Laufe der Jahre durch Abnutzung anfälliger. Mit zunehmendem Alter werden diese Gewebe schwächer und brüchiger. Besonders im Alter lässt die Belastbarkeit der Knorpelstrukturen im Knie nach. Dies führt natürlich dazu, dass sie leichter beschädigt werden.
Bei jüngeren Personen stellen plötzliche und starke Bewegungen ein größeres Risiko dar. Besonders beim Sport können plötzliche Wendungen, Sprünge oder Stürze eine große Belastung für das Knie darstellen. Bei belastungsintensiven Sportarten wie Fußball, Basketball oder Skifahren wird das Gelenk stark beansprucht. Diese Bewegungen werden mit plötzlichen und heftigen Bewegungen des Knies ausgeführt. Meniskusriss kann schwere Schäden verursachen, wie z. B.
Darüber hinaus können regelmäßige und wiederholte Bewegungen auch langfristige Schäden verursachen. Bei Sportlern wie Läufern und Radfahrern muss das Knie immer wieder die gleiche Bewegung ausführen. Diese wiederholte Belastung kann mit der Zeit zu Gewebeschäden im Knie führen. Bei derartigen Aktivitäten kann es durch langfristige und übermäßige Beanspruchung zu Gelenkschäden kommen.
Übergewicht führt zu zusätzlicher Belastung des Kniegelenks. Durch Übergewicht wird die natürliche Struktur der Gelenke geschädigt, was zu einem beschleunigten Verschleiß der Struktur führt. Dieser Umstand wird insbesondere bei älteren Menschen deutlicher. Durch die Umstellung auf einen schwerelosen Lebensstil lässt sich das Risiko durch eine geringere Belastung des Kniegelenks minimieren. Übergewicht belastet das Knie stärker und lässt es mit der Zeit schneller verschleißen.
Wie wird ein Meniskusriss behandelt?
Bei einer Schädigung der Kniestruktur umfasst die erste Phase in der Regel Ruhe und diese Übungen. Zur Linderung von Schwellungen und Schmerzen können kalte Kompressen verwendet werden. Dadurch wird die Entzündung in dem betroffenen Bereich gemindert und der Heilungsprozess beschleunigt. Darüber hinaus ist Ruhe und Schonung des Knies ein wichtiger Schritt zur Genesung.
Möglicherweise kommen auch Schmerzmittel oder entzündungshemmende Medikamente zum Einsatz. Diese Medikamente helfen bei der Linderung von Schwellungen und Schmerzen. Diese Behandlung bietet jedoch nur eine vorübergehende Lösung. Meniskusriss Wenn eine ernste Erkrankung vorliegt und die Schmerzen und Schwellungen anhalten, ist möglicherweise eine weitere Behandlung erforderlich. Diese Medikamente verschaffen nur kurzfristige Linderung und sind keine langfristige Lösung.
Die Physiotherapie spielt im Behandlungsprozess eine wichtige Rolle. Um die Beweglichkeit im Knie wiederherzustellen, werden verschiedene Übungen durchgeführt. Durch die Stärkung der Muskeln wird der Druck auf die Gelenke verringert. Darüber hinaus ermöglicht eine erhöhte Muskelflexibilität eine gesündere Bewegung des Knies. Physikalische Therapie kann in Fällen wirksam sein, in denen normalerweise kein chirurgischer Eingriff erforderlich ist.
Bei schwerwiegenderen Erkrankungen kann eine Operation erforderlich sein. Dieser variiert je nach Schadensausmaß. Der Riss kann mit Nähten repariert werden, oder es kann ein Teil des beschädigten Gewebes entfernt werden. Die laparoskopische Operation wird häufig bevorzugt, da sie weniger invasiv ist und die Genesungszeit kürzer ist. Möglicherweise ist nach diesem Eingriff auch eine physikalische Therapie erforderlich.
Welche Symptome treten bei einem Meniskusriss auf?
Plötzlich auftretende Schmerzen im Kniebereich sind häufig das erste Anzeichen einer solchen Verletzung. Dieser Schmerz wird stärker, insbesondere beim Versuch, sich zu bewegen. Der Riss ist normalerweise an der Innenseite des Knies spürbar und die Person verspürt in diesem Bereich starke Schmerzen. Die Intensität dieses Schmerzes kann bei Bewegung zunehmen. Zunächst können die Schmerzen durch Medikamente oder Ruhe gelindert werden.
Auch Knieschwellungen sind ein häufiges Symptom. Nach dem Riss entzündet sich das Gewebe im Kniegelenk und es kommt zu einer Schwellung aufgrund der Flüssigkeitsansammlung. Normalerweise treten nach ein paar Stunden Schwellungen auf, die die Bewegung einschränken. Bei dieser Erkrankung ist der normale Bewegungsbereich des Knies eingeschränkt. Schwellungen können normalerweise durch die Anwendung von Eis gelindert werden.
Ein weiteres Symptom ist ein Spannungsgefühl im Knie. Beim Versuch, das Knie zu beugen oder zu strecken, hat die Person möglicherweise das Gefühl, als ob etwas eingeklemmt wäre. Dieses Hängenbleiben verhindert, dass sich das Knie normal bewegen kann. Das Gefühl eines Einklemmens wird normalerweise durch beschädigtes Gewebe verursacht, das das Gelenk zusammendrückt. Dieser Zustand kann zu Schwierigkeiten beim Gehen oder sogar bei einfachen Bewegungen führen.
Ein häufiges Symptom ist auch, dass man bei der Bewegung des Gelenks ein Geräusch hört. Durch den Riss reiben Knorpelteile im Knie aneinander und es können Klick- oder Knackgeräusche zu hören sein. Diese Geräusche werden normalerweise deutlicher, wenn eine Person geht oder Treppen steigt. Dies ist ein Hinweis auf eine strukturelle Verschlechterung des Gelenks.
Symptome wie plötzlich auftretende Schmerzen, Schwellungen, ein klemmendes Gefühl, Geräusche und eine eingeschränkte Beweglichkeit im Knie sind Anzeichen einer Schädigung der Meniskusstruktur. Beim Auftreten solcher Beschwerden ist eine Konsultation mit einem Arzt wichtig. Eine frühzeitige Diagnose kann den Behandlungsprozess erleichtern und größere Probleme verhindern. Meniskusriss Symptome Bei entsprechender professioneller Intervention kann der Heilungsprozess beschleunigt werden.