Schulterarthritis

Schulterarthritis

Es handelt sich dabei um eine Gelenkerkrankung, die durch den Verschleiß und die Zerstörung des Knorpelgewebes im Gelenk im Laufe der Zeit entsteht. Da das Schultergelenk eines der beweglichsten Gelenke ist, erschwert eine Arthritis die täglichen Aktivitäten. Es kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Schulterarthritis Obwohl es mit zunehmendem Alter auftritt, kann es aufgrund von Traumata und Überbeanspruchung auch bei jungen Menschen beobachtet werden. Die Erkrankung äußert sich durch Schmerzen, Steifheit und eingeschränkte Beweglichkeit im Schultergelenk.

Symptome einer Schulterarthritis

SchulterarthritisEs handelt sich um eine Krankheit, die sich im Laufe der Zeit entwickelt und deren Symptome zunächst mild sein können. Mit der Zeit kann sich die Erkrankung jedoch verschlimmern und die Lebensqualität einer Person negativ beeinflussen. Es treten Schmerzen in der Schulter auf, vor allem bei Bewegung und mit der Zeit auch in Ruhe. Zu den Symptomen gehören Schwierigkeiten beim Anheben oder Zurückbewegen des Arms.

Morgens oder nach längerer Inaktivität tritt ein Steifheitsgefühl in der Schulter auf. Es kommt zu einer Schwächung der Schultermuskulatur und Schwierigkeiten bei alltäglichen Aktivitäten. Bei Bewegung sind Knack-, Reibe- oder Klickgeräusche im Gelenk zu hören. Diese Symptome können in späteren Stadien schwerwiegender werden und sich negativ auf das tägliche Leben der Person auswirken.

Was verursacht Schulterarthritis?

Mit zunehmendem Alter nutzt sich der Gelenkknorpel ab und seine Regenerationsrate verlangsamt sich. Schulterverrenkungen, -brüche oder -schläge können zu Gelenkschäden führen. Bei Sportlern und Personen, die wiederholte Schulterbewegungen ausführen, ist das Risiko höher. Bei Menschen mit Gelenkerkrankungen in der Familie ist das Risiko höher. Übergewicht kann den Verschleiß beschleunigen, indem es die Gelenke zusätzlich belastet. Chronische Gelenkentzündungen Schulterarthritis kann dazu führen, dass es passiert.

Wie wird Schulterarthritis diagnostiziert?

Um eine Diagnose zu stellen, hört sich der Arzt zunächst die Beschwerden des Patienten an und führt eine körperliche Untersuchung durch. Röntgenaufnahmen können Verkalkung und Knochensporne im Schultergelenk zeigen. Die Magnetresonanztomographie liefert detailliertere Informationen über Gelenkknorpel, Bänder und Weichteile. Mithilfe einer Computertomographie (CT) lässt sich die Knochenstruktur detailliert untersuchen.

Behandlungsmethoden für Schulterarthritis

SchulterarthritisSchulterarthritis Die Behandlung dieser Krankheit variiert je nach Krankheitsstadium und allgemeinem Gesundheitszustand des Patienten. Es gibt zwei Behandlungsmethoden: nicht-chirurgische und chirurgische. Im Frühstadium der Erkrankung lassen sich die Symptome meist durch nichtchirurgische Methoden lindern. Zur Stärkung der Schultermuskulatur und Erhöhung des Bewegungsradius wird Physiotherapie empfohlen. Medikamente wie Ibuprofen und Paracetamol lindern wirksam Schmerzen und Entzündungen. Injektionen mit Kortison oder Hyaluronsäure können Schmerzen und Entzündungen lindern.

Eine heiße Kompresse kann zur Muskelentspannung beitragen, während eine kalte Kompresse die Entzündung lindert. Es ist wichtig, Überbeanspruchung zu vermeiden, das Gewicht unter Kontrolle zu halten und ausreichend Sport zu treiben. Wenn nichtoperative Methoden nicht ausreichen und die Verkalkung bereits fortgeschritten ist, kommen operative Methoden in Frage. Durch kleine Einschnitte wird das beschädigte Gewebe im Gelenk gereinigt. Bei ausgeprägter Arthrose kommen Gelenkprothesen zum Einsatz. Die Beweglichkeit der Schulter wird wiederhergestellt. Um den vollständigen Verlust der Schulterbeweglichkeit zu verhindern, kann eine Gelenkvereisung durchgeführt werden. Allerdings wird diese Methode selten bevorzugt.

Möglichkeiten zur Vorbeugung von Schulterarthritis

Schulterarthritis Obwohl es nicht möglich ist, Fälle vollständig zu verhindern, kann es hilfreich sein, die folgenden Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen, um das Risiko zu verringern:

  • Stärken Sie Ihre Schultermuskulatur durch regelmäßiges Training

  • Überlastungen vermeiden

  • Vorsicht vor Schulterverletzungen

  • Gesunde Ernährung unterstützt die Gesundheit der Gelenke

  • Übergewicht vermeiden und Idealgewicht halten

Abschluss

Schulterarthritis, Es handelt sich um eine Krankheit, die mit der Zeit fortschreitet und das tägliche Leben erschwert. Durch eine frühzeitige Diagnose und geeignete Behandlungsmethoden können die Symptome gelindert werden. Die Lebensqualität des Patienten kann verbessert werden. Um die Beweglichkeit aufrechtzuerhalten und Schmerzen zu lindern, sind physikalische Therapie, Medikamente und eine Änderung des Lebensstils von großer Bedeutung. In schweren Fällen sollten chirurgische Maßnahmen in Betracht gezogen werden. Um die Gesundheit Ihrer Schulter zu erhalten, denken Sie an regelmäßige Bewegung und vermeiden Sie eine Überbeanspruchung Ihres Schultergelenks.

Neueste Beiträge

Schulterersatz

Schulterersatz

25. April 2025
Knorpelverletzung

Knorpelverletzung

23. April 2025
Ellenbogenluxation

Ellenbogenluxation

21. April 2025
Muskelkrampf

Muskelkrampf

18. April 2025
Beckenfraktur

Beckenfraktur

17. April 2025
Telefon
WhatsApp