
Es handelt sich um eine Schädigung der Muskelfasern durch Überanstrengung oder plötzliche Bewegungen. Muskelriss Es tritt normalerweise beim Sport auf. Es gibt leichte, mittlere und schwere Ausprägungen. Es können Schmerzen, Schwellungen und Blutergüsse auftreten. Die Bewegung ist eingeschränkt. Wichtig sind Ruhe und Eistherapie. In schweren Fällen kann Physiotherapie erforderlich sein. Eine frühzeitige Intervention beschleunigt die Genesung. Bewegungen, die ohne Aufwärmen der Muskulatur ausgeführt werden, erhöhen das Risiko.
Was sind die Symptome eines Muskelrisses?
Es verursacht normalerweise plötzliche und starke Schmerzen. Der Schmerz konzentriert sich auf den Bereich des Risses und kann bei Bewegung zunehmen. Um den gerissenen Muskel herum kann es zu Schwellungen kommen. Darüber hinaus können durch die Blutung Blutergüsse entstehen. Die Muskelbeanspruchung wird erschwert und manche Bewegungen können schmerzhaft sein. Wenn der Riss größer ist, kann es sogar schwierig werden, den Muskel zu bewegen. Es wird beobachtet, dass der Muskel seine normale Funktion nicht erfüllen kann.
Dies kann sich als Schwächegefühl bei Bewegungen äußern. Muskelriss Als Folge davon kann es zu unwillkürlichen Kontraktionen oder krampfartigen Zuständen in der Muskulatur kommen. Der Bereich, in dem sich der Riss befindet, kann eine erhöhte Temperatur und Schwellung aufweisen. Im Zweifelsfall ist es wichtig, professionelle medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen und eine entsprechende Behandlung zu erhalten.
Was verursacht Muskelrisse?
Bei wiederholten, hochintensiven Aktivitäten können die Muskeln ermüden. Dies kann zu Muskelfaserrissen führen. Wenn Sie sich vor dem Training nicht ausreichend aufwärmen, verlieren Ihre Muskeln an Flexibilität und das Risiko von Muskelrissen bei plötzlichen Bewegungen steigt. Beim Sport kommt es durch die falsche Haltung oder Technik der Bewegungen zu einer Überbeanspruchung der Muskulatur. Muskeln brauchen ausreichend Ruhe, um sich von Überlastungen zu erholen.
Unzureichende Ruhezeiten können dazu führen, dass die Muskeln schwächer werden und leichter reißen. Wenn ein Ungleichgewicht zwischen den Muskeln besteht, kann der schwächere Muskel leichter reißen. Insbesondere das Ungleichgewicht zwischen starken und schwachen Muskeln erhöht das Risiko von Muskelverletzungen. Mit zunehmendem Alter verlieren die Muskeln an Elastizität, was Muskelriss kann das Risiko erhöhen.
Welche Behandlungsmethoden gibt es bei Muskelrissen?
Der wichtigste Schritt zur Muskelregeneration ist Ruhe. Um eine Überlastung des Muskels zu vermeiden, sollten Bewegungen vermieden und schwere Tätigkeiten während der Erholungsphase vermieden werden. Während der ersten 48 Stunden wird empfohlen, Eis auf den Muskelbereich aufzutragen, um Schwellungen und Schmerzen zu lindern. Eis reduziert Schwellungen und Schmerzen, indem es die Blutgefäße verengt. Das Umwickeln der verletzten Stelle mit einem elastischen Verband kann Schwellungen und Blutergüsse verhindern. Allerdings sollte ein zu festes Wickeln vermieden werden. Wenn Sie den verletzten Bereich oberhalb der Herzhöhe halten, kann dies zur Verringerung der Schwellung beitragen.
Zur Schmerzlinderung und Entzündungshemmung werden Schmerzmittel oder entzündungshemmende Medikamente eingesetzt. Während des Heilungsprozesses des Muskels kann physikalische Therapie eingesetzt werden. Ein spezialisierter Physiotherapeut wird Ihnen Übungen empfehlen, die den Heilungsprozess beschleunigen. Es hilft dem Muskel, wieder stärker zu werden. Sobald der Muskel verheilt ist, können warme Anwendungen zur Steigerung der Durchblutung und zur Entspannung des Muskels eingesetzt werden. Muskelriss Wenn der Tumor sehr groß ist oder nicht auf die Behandlung anspricht, kann eine Operation erforderlich sein. Zur Reparatur des Muskels wird eine Operation durchgeführt. In fortgeschrittenen Fällen kann während des Heilungsprozesses die Verwendung von Stützverbänden oder eines Korsetts empfohlen werden. Der Behandlungsverlauf kann von Person zu Person unterschiedlich sein. Daher ist es wichtig, den Empfehlungen des Arztes zu folgen und die richtige Behandlungsmethode zu wählen.