Karpaltunnelsyndrom

Karpaltunnelsyndrom

Es entsteht, wenn die Nerven im Handgelenk komprimiert werden. Karpaltunnelsyndrom, Es tritt auf, wenn der Nervus medianus komprimiert wird. Es treten Taubheitsgefühle, Kribbeln und Schmerzen in den Händen und Fingern auf. Betroffen sind vor allem Daumen, Zeige- und Mittelfinger. Die Ursache liegt meist in einer Überbeanspruchung des Handgelenks. Beschwerden, die nachts zunehmen, sind häufig. Die Behandlung umfasst Ruhe, Schienennutzung und Physiotherapie. In fortgeschrittenen Fällen kann eine Operation erforderlich sein.

Was sind die Symptome des Karpaltunnelsyndroms?

KarpaltunnelsyndromEs kann zu Taubheitsgefühl und Kribbeln in den Fingern kommen, insbesondere im Daumen, Zeigefinger, Mittelfinger und der Hälfte des Ringfingers. Dieses Gefühl kann sich beim nächtlichen Zubettgehen verstärken. Es können Schmerzen in den Händen und Handgelenken beobachtet werden, die manchmal vom Handgelenk auf den Arm ausstrahlen. Diese Schmerzen können besonders nachts beim Schlafen deutlicher auftreten. Karpaltunnelsyndrom, kann die Kraft der Hände verringern. Dies kann zu Schwierigkeiten beim Umgang mit kleinen Gegenständen oder beim Schreiben führen.

Es kann zu Schwierigkeiten bei der Bewegung des Handgelenks kommen. Es kann ein Spannungs- oder Steifheitsgefühl im Handgelenk und in den Fingern auftreten. Mit der Zeit kann es höhere Level erreichen. Dies kann zu einer weniger effizienten Nutzung der Hand führen. Manchmal werden selbst kleine Aufgaben schwierig. Karpaltunnelsyndrom Die Symptome beginnen normalerweise langsam mit der Zeit und können sich verschlimmern. Es ist möglich, diese Symptome durch eine frühzeitige Diagnose und Behandlung in den Griff zu bekommen.

Was verursacht das Karpaltunnelsyndrom?

Sie entsteht, wenn sich Handgelenk und Finger ständig auf die gleiche Art und Weise bewegen, beispielsweise bei der Bedienung eines Computers oder bei körperlicher Arbeit. Solche sich wiederholenden Bewegungen können eine Nervenkompression verursachen. Strukturen im Karpaltunnel können durch Trauma oder Unfall beschädigt werden. Handgelenksfrakturen oder Schläge können Druck auf den Nerv ausüben. Erkrankungen wie hormonelle Veränderungen im Körper während der Schwangerschaft verursachen Druck im Karpaltunnel. Diese Erkrankung tritt häufiger bei schwangeren Frauen auf.

Übergewicht kann zusätzlichen Druck auf die Strukturen im Handgelenk ausüben. Fettleibigkeit, Karpaltunnelsyndrom Es ist ein Faktor, der das Entwicklungsrisiko erhöht. Einige Krankheiten wie Diabetes und rheumatoide Arthritis können bei der Entstehung des Syndroms eine Rolle spielen. Diese Krankheiten können Entzündungen oder Stoffwechselveränderungen im Körper verursachen, die zu einer Nervenkompression führen. Zu den Symptomen gehören Taubheitsgefühl, Schmerzen und Schwäche im Handgelenk. Bei solchen Symptomen ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen.

Wie wird das Karpaltunnelsyndrom behandelt?

Karpaltunnelsyndrom Bei leichten Schmerzen können in der Regel Schmerzmittel (zum Beispiel Ibuprofen) eingesetzt werden. Diese Medikamente lindern sowohl Schmerzen als auch Entzündungen. Kortikosteroid-Injektionen helfen, Entzündungen um den Nerv herum zu reduzieren. Übungen, die unter der Aufsicht eines Physiotherapeuten durchgeführt werden, sind hilfreich, um die Nervenkompression zu reduzieren. Zusätzlich können spezielle Dehn- und Kräftigungsübungen für das Handgelenk empfohlen werden. Handgelenkschienen können verwendet werden, um die Bewegung des Handgelenks einzuschränken und den Nervendruck während der Nacht zu lindern. Diese Schienen halten das Handgelenk in der richtigen Position und lindern die Symptome, indem sie den Druck reduzieren.

In Fällen, in denen konservative Behandlungen nicht ansprechen, ist ein chirurgischer Eingriff erforderlich. Die häufigste chirurgische Methode ist die Dekompression des Karpaltunnels. Bei diesem Eingriff wird das Bindegewebe am eingeklemmten Nerv durchtrennt und der Nerv entlastet. Es wird empfohlen, Aktivitäten zu vermeiden, die übermäßigen Druck auf das Handgelenk ausüben. Es kann sinnvoll sein, ergonomische Arbeitsbedingungen zu schaffen, beispielsweise eine Unterstützung des Handgelenks beim Arbeiten am Computer. Alternative Behandlungsmethoden wie Akupunktur und Massage können bei manchen Patienten die Symptome lindern. Die Behandlung sollte individuell je nach Krankheitsstadium und individuellen Bedürfnissen geplant werden. Wenn Karpaltunnelsyndrom Bei starken und langanhaltenden Beschwerden ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen.

Neueste Beiträge

Schulterersatz

Schulterersatz

25. April 2025
Knorpelverletzung

Knorpelverletzung

23. April 2025
Ellenbogenluxation

Ellenbogenluxation

21. April 2025
Muskelkrampf

Muskelkrampf

18. April 2025
Beckenfraktur

Beckenfraktur

17. April 2025
Telefon
WhatsApp